Читать книгу Business Crime – Skandale mit System. Über Konzernverbrechen, kriminelle Ökonomie und halbierte Demokratie онлайн

51 страница из 52

wenn

Mehr noch: Täglich prasseln die wunderschönen Bilder und Filmsequenzen der so wunderbaren Welt der Werbung, des Glitzers und Glamours, der Supertechnik, der neuesten Spiele, Urlaubsparadiese und der heitersten Erleichterungen des Alltags über die kleinen und großen Medien auf uns ein und über die Monitore und zeigen dort in knallbunten und sinnfreien Bildern, wie leistungsfähig dieses Wirtschaftssystem ist – was es in dieser Hinsicht tatsächlich auch ist.

Wer dennoch solche ›Abbilder‹ nicht für die Realität nimmt, wer sich den kritischen Verstand nicht ausblenden lässt oder wer die zuckersüßen Seiten ohnehin kaum ertragen kann, weil er zu der Mehrheit der Weltbevölkerung gehört, die davon nicht einmal träumen kann, der oder die kommt kaum daran vorbei, sich mit dem Systemcharakter der kriminellen Seite des Wirtschaftens zu befassen.

Und die Zeiten eines scheinbar friedlichen Wettbewerbs auf den Märkten sind längst vorbei, wenn sie denn je überhaupt friedlich waren.

Seit langem gab es nicht solche heftigen Konkurrenzkämpfe innerhalb der Gesellschaft wie vor allem zwischen den Staaten. Handelskriege, Wirtschaftskriege, Sanktionen feiern Auferstehung. Diesmal sogar zwischen Staaten, die ›befreundet‹ und verbündet sind: die USA gegen die EU, die NATO-Partner Griechenland und Türkei gegeneinander, England gegen die EU. »Jetzt beginnen die gefährlichen Jahre« titelt die FAZ vom 11.2.2021, wohlgemerkt nachdem Trump abgelöst und Biden sein Amt als US-Präsident angetreten hat.


Правообладателям