Читать книгу Mythen, Macht + Menschen durchschaut!. Gegen Populismus und andere Eseleien; Kommentare 2013-1984 онлайн
107 страница из 110
Weltweit beteiligen sich Hedgefonds mit Milliardenvermögen an diesem Spiel. Ihre spekulativen Anlagestrategien versprechen hohe Renditen. Mit ihrem geballten Mitteleinsatz können sie Aktienkurse, Währungen oder z.B. den Goldpreis beeinflussen. Auch Derivate (Finanztermingeschäfte) sind Wettinstrumente. Waren sie ursprünglich als Absicherung gegen zukünftige Preisschwankungen gedacht? Jedenfalls kannte schon Aristoteles den Begriff und warnte vor Marktspekulationen.
Es kann festgehalten werden: Nicht nur die großen Bank- und Finanzinstitute, sondern auch weniger geregelte Schattengebilde der Finanzszene, ja sogar vereinzelte Großkonzerne üben in Zeiten des Internets und der Globalisierung eine große Macht auf weitgehend machtlose Politiker aus. Sie sind mittlerweile eigentliche Diktatoren in den Demokratien.
Professor Robert Shiller konstatiert, dass das, was im Interesse der Finanzwirtschaft erstrebenswert ist, für den Rest der Gesellschaft oft katastrophale Folgen hat. Seine gutgemeinte Vision einer neuen Finanzordnung, in der die Märkte wieder ihre ursprüngliche Funktion zu erfüllen hätten, nämlich das Kapital der Gesellschaft zu verwalten und zu mehren, tönt da doch etwas hilflos.