Читать книгу Mehr Natur, weniger Chemie. So pflanzlich wie möglich, so synthetisch wie nötig онлайн
25 страница из 26
Im hier vorliegenden Buch wird nur die westliche Phytotherapie vorgestellt; TCM und anthroposophische Medizin werden, abgesehen von kleinen Ausnahmen, nicht berücksichtigt.
WENIGER CHEMIE
so pflanzlich wie möglich
Pflanzliche Anwendungen
7. Nervensystem
8. Atemwege
9. Verdauungstrakt
10. Herz-Kreislauf-System
11. Weibliche Geschlechtsorgane
12. Harnwege
13. Bewegungsapparat
14. Haut
15. Nachlese
16. Schlussfolgerungen
In der Folge werden nun pflanzliche Anwendungen bei verschiedenen Beschwerden beschrieben. Die Aufzählung der in den verschiedenen Kapiteln erwähnten Handelspräparate erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für eine vollständige Liste aller Präparate verweise ich auf das Phyto-Kompendium «Phytotherapeutika – Pflanzliche Arzneimittel» von Dr. Beatrix Falch, Vizepräsidentin der Schweizerischen Medizinischen Gesellschaft für Phytotherapie (SMGP).1 Weiter erwähne ich nur Präparate, welche allgemein erhältlich sind. Präparate, die nur in speziellen Apotheken-Ketten verkauft werden, finden hier keine Erwähnung.