Читать книгу Schuldrecht nach Anspruchsgrundlagen. samt BGB Allgemeiner Teil, eBook онлайн
47 страница из 217
ssss1 ssss1
ssss1 ssss1
ssss1 ssss1
ssss1 ssss1
ssss1 ssss1
ssss1 ssss1
ssss1 ssss1
ssss1 ssss1
ssss1 ssss1
Bild 57: Gesetzliche Vertragstypen
ssss1 ssss1
ssss1 ssss1
ssss1 ssss1
ssss1 ssss1
ssss1 ssss1
ssss1 ssss1
ssss1 ssss1
ssss1 ssss1
ssss1 ssss1
ssss1 ssss1
ssss1 ssss1
ssss1 ssss1
ssss1 ssss1
ssss1 ssss1
ssss1 ssss1
Bild 73: BGB-Vertrag und AGB-Vertrag
ssss1 ssss1
ssss1 ssss1
ssss1 ssss1
ssss1 ssss1
ssss1 ssss1
ssss1 ssss1
ssss1 ssss1
Einleitung Zivilrecht und Bürgerliches Gesetzbuch, Anspruch und Beweislast1. Kapitel Recht und Rechtsordnung1. Die Rechtsnormen
1
Allem Anschein nach kommen Menschen ohne verbindliche Spielregeln nicht miteinander aus, weder auf dem Fußballplatz noch in der staatlichen Gemeinschaft. Recht, Sitte und Moral liefern die nötigen Verhaltensnormen.
Rechtsnormen sind Sollenssätze.Der Jurist denktnormativ in der Kategorie des rechtlichen Sollens:Rechtsfolgen
Der Normalfall bestimmt das juristische Denken.
Rechtsnormen gelten von Rechts wegen, denn hinter ihnen steht die Zwangsgewalt der staatlichen Gemeinschaft. Darin unterscheiden sie sich von den Verhaltensregeln der Sitte und der Moral.