Читать книгу Kleine Fußschule. Kompakt-Ratgeber. Die effektivsten Übungen für gesundes und schmerzfreies Gehen und Laufen. Mit Sonderteil: Barfuß gehen und trainieren онлайн

4 страница из 11

ssss1

ssss1

ssss1

ssss1

Aktivierung des Unterschenkels

Kniebeugen mit Thera- oder Miniband

Stabilitätstraining

ssss1

Mobilisation des Quergewölbes

Sand schaufeln

Der Greifer

Flummi-Power

Dehnung der Gelenkkapsel

ssss1

Lift fahren

ssss1

Ausrichtung des Fußes

Stabilität für Läufer

ssss1

Fußverschraubung

ssss1

Der Frosch

Fußverschraubung

Zielsicherheit üben

ssss1

Fußsohlendehnung

Wadendehnung

Wadendehnung auf der Stufe

Dehnung mit Gurt

Beweglichkeit und Dehnung

ssss1

Der herabschauende Hund

ssss1

Fersensitz

Schienbeinmassage mit Flummi

ssss1

ssss1

Warum unsere Füße so wichtig sind

Unsere Füße sind hochkomplexe Meisterwerke – mit 60 Muskeln, 200 Sehnen und 100 Bändern, 32 Gelenken und 26 Knochen sind sie die Grundvoraussetzung für unsere Körperstatik. Und dabei sind sie echte Allrounder. Die Füße tragen, stützen und balancieren den Menschen – egal wie schwer er ist – und fangen das Körpergewicht auf (beim Bergablaufen gar bis zu 300 Prozent davon). Die Füße sorgen für Federung, helfen bei unserem aufrechten Gang durchs Leben und lassen uns auch einmal eine Nacht lang vor Freude durchtanzen. Gleichzeitig sind sie Meister der Feinmotorik. Leider fristen diese wunderbaren Multitalente sehr oft ein tristes, verstecktes und unbeachtetes Dasein und haben auch oftmals einen schlechten Ruf. Sehr viele Redewendungen ranken sich um unsere Füße – bei einigen davon kommen sie nicht unbedingt gut weg:


Правообладателям