Читать книгу Peter Häberle. Ein Portrait онлайн
2 страница из 12
Editorial Aranzadi, S.A.U.
Camino de Galar, 15
31190 Cizur Menor (Navarra)
ISBN: 978-84-1391-227-1
DL NA 1447-2021
Printed in Spain. Impreso en España
Fotocomposición: Editorial Aranzadi, S.A.U.
Impresión: Rodona Industria Gráfica, S.L.
Polígono Agustinos, calle A, nave D-11
31013 Pamplona
PETER HÄBERLE
EIN PORTRAIT
Wege, Zeiten und Räume, Symbole und Personen
Album 1934-2014
VORBEMERKUNG
Die Anregung zu diesem Album verdankt sich F. Balaguer aus Granada (2013). Das „Album gilt als Kunstform, die das Nebeneinander des Disparaten pflegt und nur Unikate kennt“ (SZ vom 28./29. Dezember 2013). Als Materialien sind im Folgenden zusammengestellt: Postkarten, Seiten aus Gästebüchern, Fotos, Zeitungsausschnitte, Widmungsblätter aus Festschriften, Programme von wissenschaftlichen Kolloquien, Konzerten und Hauskonzerten. Erst in jüngster Zeit beschäftigt sich das Feuilleton mit dem Album als Kunstgattung intensiver (vgl. A. Kramer/A. Pelz (Hrsg.), Album, Organisationsform narrativer Kohärenz, 2013). Der Begriff „Album“ stammt von dem lateinischen Wort „weiß“. Darum gilt der Weißraum als „Formelement“ eines Albums. Kürzlich hat kein Geringerer als der Literat H.M. Enzensberger ein Album publiziert und als Buch drucken lassen (2011). In manchem ähnelt ein gelungenes Album wohl einer Collage. Kulturgeschichtlich dürfte das Album in älteren Stammbüchern des akademischen Lebens ein Vorbild haben (mitunter haben Studentinnen in Bayreuth nach einer Vorlesung um einen Eintrag gebeten). Auch ist an die Salonbücher der französischen Aristokratie zu denken. Legendär ist das begehbare Tapeten-Album im Haus des Dichters Gleim zu Halberstadt. Das folgende Album ist als Sammlung gewiss dilettantisch, aber chronologisch. Es ist dem privaten Freundeskreis im In- und Ausland gewidmet. Vereinzelt wurden Querverbindungen der fragmentarisch erzählten kleinen Biographie zum Kontext der politischen Großgeschichte hergestellt. Das Ganze will keine „Selbstdarstellung“ im Sinne des JöR sein. Es will den Dank an die Mentoren in Freiburg und Tübingen sowie an die Freunde in Europa und Übersee zum Ausdruck bringen.