Читать книгу Selbstfürsorge für Dummies онлайн

68 страница из 88

 Wendung nach außen (Extraversion): gesellig versus zurückhaltend

 Gewissenhaftigkeit: genau versus nachlässig

 Offenheit für Erfahrungen: neugierig versus festgelegt

/

Regelmäßig reflektieren

Persönlichkeitsentwicklung setzt regelmäßige Selbstreflexion voraus: Sie können sich bewusst weiterentwickeln, indem Sie selbstkritisch, aber liebevoll beobachten, wie Sie denken, fühlen und handeln. Treten Sie immer wieder einen Schritt zurück und schauen Sie auf Ihren Alltag, Ihre Arbeit, Ihre Beziehungen und Ihr Selbstbild:

 Wie reagieren Sie üblicherweise, wenn es Ihnen gut geht und Sie das Gefühl haben, Ihren Alltag gut meistern zu können?

 Wie reagieren Sie unter Druck?

 Welche Gedanken haben Sie, wenn Sie vor einer ganz neuen Herausforderung stehen?

 Wie fühlen Sie sich in Konfliktsituationen und wie gehen Sie dabei mit anderen Menschen um?

 In welchen Situationen sind Sie voller Zuversicht und Lebensfreude?

 Bei welchen Beschäftigungen vergessen Sie Raum und Zeit?

Durch eine solche Reflexion schaffen Sie Distanz zwischen sich und einer Situation und können analysieren, ob Sie jeweils den optimalen Weg für den Einsatz Ihrer Stärken gefunden haben oder ob Sie hinter Ihren Möglichkeiten zurückgeblieben sind. Werten Sie sich jedoch nicht ab, wenn Sie feststellen, dass Sie nicht optimal gedacht oder gehandelt haben, denn jeder Fehler ist eine Lernchance. Sobald Sie einen Aha-Effekt haben und erkennen, wie Sie in einer konkreten Situation Ihre Fähigkeiten besser hätten einsetzen können, sind Sie einen großen Schritt weiter. Notieren Sie sich die Situation und Ihre Erkenntnisse und nehmen Sie sich vor, bei einer ähnlichen Gelegenheit kurz innezuhalten und sich an Ihre Reflexion zu erinnern. Vielleicht denken oder handeln Sie dann beim nächsten Mal sinnvoller und setzen Ihre Stärken bewusster ein.


Правообладателям