Читать книгу Republik der Werktätigen. Alltag in den Betrieben der DDR онлайн

40 страница из 42

Aber die Arbeiter wussten auch, dass gute und schnelle Arbeitserfüllung die Vor­aussetzung dafür war. Das bedeutete, dass jeder, der in die Brigade hineinkam, ein paar Tage Zeit hatte, sich einzugewöhnen. Dann musste Leistung erbracht werden. Man hatte so seine Möglichkeiten, unwillige Kollegen zu disziplinieren, schließlich fiel schlechte Arbeit auf alle zurück! Es wäre aber in den letzten Jahren kaum nötig gewesen, wer kam, begriff schnell, wie der Hase lief. Als Student bräuchte ich mich nicht zu sorgen, von solchen wie uns könne man keine allzu schwere Arbeit verlangen, ich solle einfach machen – aber nicht faulenzen! Auch gab es öfter Aufregung über die Leitung, das schloss vom Meister bis zum Betriebsdirektor alle Vorgesetzten ein, die es nicht immer schaffe, alle Dinge so zu organisieren, dass die Arbeit reibungslos vonstattenginge. Ja, es war ihre Arbeit, ihr Betrieb.

Das war das Geheimnis der geringen Fluktuation. Die Arbeit war schwer, schmutzig, gleichförmig und auf den ersten Blick primitiv. Extreme Arbeitsbedingungen. Sie erforderte zudem Kraft, Ausdauer, Geschick und Durchhaltevermögen, man musste ein ganzer »Kerl« sein, um das hinzubekommen. Daran schied sich nach Auffassung der Kollegen die Spreu vom Weizen.


Правообладателям