Читать книгу Selbst- und Welterleben in der Schizophrenie. Die phänomenologischen Interviews EASE und EAWE онлайн
53 страница из 64
Berze J (1914) Die primäre Insuffizienz der psychischen Aktivität. Ihr Wesen, ihre Erscheinungen und ihre Bedeutung als Grundstörung der Dementia praecox und der Hypophrenien überhaupt. Leipzig, Wien: Deutike.
Berze J, Gruhle HW (1929) Psychologie der Schizophrenie. Berlin: Springer.
Blankenburg W (1969) Ansätze zu einer Psychopathologie des ›common sense‹. Confinia Psychiatrica 12: 144–163.
Blankenburg W (1971) Der Verlust der natürlichen Selbstverständlichkeit. Ein Beitrag zur Psychopathologie symptomarmer Schizophrenien. Stuttgart: Enke.
Bleuler E (1911) Dementia praecox oder Gruppe der Schizophrenien. Leipzig, Wien: Deutike.
Bovet P, Parnas J (1993) Schizophrenic delusions: A phenomenological approach. Schizophr Bull 19(3): 579–597.
Bumke O (1932) Handbuch der Geisteskranken. Vol. 9. Berlin: Springer.
Carr D (1986) Time, Narrative, and History. Bloomington, IN: University of Indiana Press.
Cermolacce M, Naudin J, Parnas J (2007) The »minimal self« in psychopathology: Re-examing the self- disorders in the schizophrenia spectrum. Conscious Cogn 16(3): 703–714. Epub 2007, Jul 13.