Читать книгу Selbstfürsorge für Dummies онлайн

74 страница из 88

 Was hältst du für meine größte Stärke?

 Worin siehst du meine größte Schwäche?

 Mit welchem Problem würdest du immer zu mir kommen?

 Welche Stärke oder Schwäche ist mir selbst gar nicht bewusst?

 Was sollte ich beruflich auf jeden Fall noch machen?

 Womit sollte ich mich privat auf jeden Fall noch beschäftigen?

 Was ist dein größter Wunsch an mich?

Je aufgeschlossener Sie sich darauf einlassen, sich selbst zu verstehen und umfassend kennenzulernen, desto leichter wird es Ihnen fallen, Neues über sich zu lernen. Dann verstehen Sie immer besser, was Sie brauchen und warum Sie es brauchen – eine wichtige Voraussetzung für Selbstfürsorge.

Das Stärkenprofil ausbauen

Es gibt zahlreiche Persönlichkeitstests, die mehr oder weniger aussagekräftig sind. Wenn Sie Spaß an solchen Tests haben, suchen Sie sich im Internet eine seriöse Seite, die Online-Persönlichkeitstests anbietet (beispielsweise www.psychomeda.de oder www.charakterstaerken.org), und klicken Sie sich durch diese Tests.

Setzen Sie sich in Ruhe hin und denken Sie über sich und Ihre Stärken nach. Vielleicht orientieren Sie sich an den sieben Kardinaltugenden (vier philosophische und drei christliche): Gerechtigkeit, Besonnenheit, Tapferkeit und Weisheit, Glaube, Liebe und Hoffnung. Versuchen Sie herauszufinden, welche dieser Tugenden bei Ihnen besonders stark vertreten sind. Schauen Sie sich die Analyse an, die Sie anhand der weiter vorne in diesem Kapitel genannten Fragen erstellt und vielleicht schon mit einem Fremdbild abgeglichen haben. Die folgenden Fragen können Ihnen zusätzlich helfen: Wenn Sie die nach der jeweiligen Kardinaltugend genannte Frage offen und ehrlich im Wesentlichen mit »Ja« beantworten und wenn Sie in Ihrer Analyse und dem Abgleich von Selbst- und Fremdbild dazu einige konkrete Punkte festgehalten haben, lohnt es sich, in diesem Bereich nach individuellen Stärken zu suchen.


Правообладателям