Читать книгу Sportpädagogik. Eine Grundlegung онлайн
110 страница из 112
Meinberg, E. (1993b). Hermeneutische Methodik. In K.-H. Bette, G. Hoffmann, C. Kruse, E. Meinberg & J. Thiele (Hrsg.), Zwischen Verstehen und Beschreiben. Forschungsmethodologisch Ansätze in der Sportwissenschaft (S. 21–75). Strauss.
Meinberg, E. (1996). Hauptprobleme der Sportpädagogik. Eine Einführung (3. Aufl.). Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Neuber, N., Golenia, M., Krüger, M. & Pfitzner, M. (2013). Erziehung und Bildung – Sportpädagogik. In A. Güllich & M. Krüger (Hrsg.), Sport. Das Lehrbuch für das Sportstudium (S. 395–438). Berlin, Springer Spektrum.
Pallesen, H. (2014). Talent und Schulkultur. Fallrekonstruktionen zu Bildungsgangentscheidungen an einer Eliteschule des Sports. Barbara Budrich.
Prohl, R. (2010). Grundriss der Sportpädagogik (3., korr. Aufl.). Limpert.
Prohl, R. (2013). Sportpädagogik als Wissenschaftsdisziplin – eine Standortbestimmung mit empirischem Ausblick. Zeitschrift für Sportpädagogische Forschung, 1(1), 5–30.
Prohl, R. & Lange, H. (Hrsg.). (2004). Pädagogik des Leistungssports. Grundlagen und Facetten. Hofmann.