Читать книгу Sportpädagogik. Eine Grundlegung онлайн

107 страница из 112

Balz, E. & Kuhlmann, D. (2019). Fortbildung für Sportwissenschaftler*innen: Forschendes lernen. In A. Arampatzis, S. Braun, K. Schmitt & B. Wohlfarth (Hrsg.), Sport im öffentlichen Raum. 24. dvs-Hochschultag, Berlin, 18.-20. September 2019. Abstracts (S. 179). Feldhaus.

Creutzburg, S. & Scheid, V. (2014). Qualitätsentwicklung an Partnerschulen des Leistungssports. Hofmann.

Dietrich, K. & Landau, G. (1990). Sportpädagogik. Rowohlt.

Fischer, B. (2017). Strukturgleichungsmodelle in der Professionsforschung: Einsatz, Potenziale und Herausforderungen. In H. Aschebrock & G. Stibbe (Hrsg.), Schulsportforschung. Wissenschaftstheoretische und methodologische Reflexionen (S. 109–117). Waxmann.

Funke-Wieneke, J. (2004). Bewegungs- und Sportpädagogik. Wissenschaftstheoretische Grundlagen – zentral Ansätze – entwicklungspädagogische Konzeption. Schneider.

Gerlach, E. (2016). Bildungsforschung im Sport – welche gibt es und welche wird benötigt? In C. Heim, R. Prohl & H. Kaboth (Hrsg.), Bildungsforschung im Sport (S. 13–14). Feldhaus.


Правообладателям