Читать книгу Alternative Fahrzeugantriebe im Feuerwehreinsatz онлайн
18 страница из 23
Bei Kryogentanks führt (neben einer Erhitzung durch Brand) auch eine Beschädigung der Isolation zwangsläufig zu einer Erwärmung und damit zu einem Druckanstieg im Tank, der zum Ansprechen der Überdrucksicherung und zum Abblasen des LNG führt. Ein Hinweis auf die Beschädigung der Isolierung kann demnach die Bildung von Kondenswasser auf dem Tank sein.
Tritt flüssiges LNG aus, geht es nach und nach kochend in den gasförmigen Zustand über. Dabei bildet sich aufgrund der kondensierenden Luftfeuchtigkeit ein deutlich sichtbarer weißer Nebel. Das LNG breitet sich zuerst am Boden aus, da es bei Temperaturen unter –135 °C noch schwerer als Luft ist. Das LNG erwärmt sich langsam, wodurch sich seine Dichte verringert.
Bild 7: Bei diesem schweren Verkehrsunfall war auch ein LKW mit LNG-Antrieb beteiligt. Obwohl das Fahrerhaus massiv beschädigt wurde, ist der LNG-Tank unbeschädigt. Eine Beschädigung des Tanks könnte zu einem Verlust des Vakuums und damit zu einem Druckanstieg im Inneren führen, was zwangsläufig zum Abblasen des Inhaltes führen würde. (Foto: Thomas Heckmann)