Читать книгу Alternative Fahrzeugantriebe im Feuerwehreinsatz онлайн
21 страница из 23
Das Füllstoppventil
Das Füllstoppventil dient zur Unterbrechung des Tankvorgangs, wenn ein Füllstand von 80 % erreicht ist. Das Ventil wird mechanisch über einen Schwimmer betätigt.
[23]Das Überdruckventil
Das Überdruckventil ist am Flüssiggastank verbaut. Es verhindert das Bersten des Tanks durch übermäßigen Druckanstieg als Folge hoher Temperaturen (z.B. bei einem Fahrzeugbrand).
Sobald der Druck im Tank ca. 27 bar übersteigt, öffnet das Überdruckventil mechanisch. Das Flüssiggas wird abgeblasen und dabei ggf. über Entlüftungsschläuche aus dem Fahrgastraum geleitet, wo es abfackeln kann. Ist der Druck abgebaut, schließt das Ventil wieder. Normalerweise befindet sich das Überdruckventil an der Tankoberseite, so dass gasförmiges Flüssiggas abgeblasen wird. Sollte das Fahrzeug allerdings auf dem Dach liegen, wird beim Ansprechen des Überdruckventils Flüssigphase austreten, welche im Freien verdampft und ihr Volumen vergrößert. Dementsprechend ist in einem solchen Fall eine deutlich größere permanente Stichflamme zu erwarten.