Читать книгу Mythen, Macht + Menschen durchschaut!. Gegen Populismus und andere Eseleien; Kommentare 2013-1984 онлайн

87 страница из 110

Es liegt an uns allen, im persönlichen Umfeld klimaschonend zu handeln. Die Selbstverantwortung kann an keine Institution ausgelagert werden.

16. Mai 2013

Nr. 84

Visionen der Zukunft

Visionen sind Bilder im Hirn. Daraus können sich Innovationen, Erfindungen oder Weltbilder entwickeln. Einige haben das Zeug, unseren Alltag zu verändern.

Wer Visionen entwickelt darüber, was die Welt verändern könnte, begibt sich auf dünnes Eis. Gerade deswegen ist der Versuch spannend, ohne Risiko geht es hingegen nicht.

Vorab gilt es zu unterscheiden zwischen Prognosen und Visionen. Voraussagen, was in 10, 20, 50 Jahren sein wird, sind reine Spekulationen, mit oder ohne Geldeinsatz. Sie können nützlich sein, um kreatives Denken anzuregen. Sie können auch unsinnig sein. Zur zweiten Kategorie zähle ich persönlich z.B. Ray Kurzweils These zum Transhumanismus. Er mag als Computerspezialist Großartiges leisten. Als Visionär überzeugt er weniger. Wer täglich 200 Pillen schluckt, um ewig leben zu können, verwechselt wohl Leben mit künstlicher Intelligenz. Das Streben nach Unsterblichkeit – eine Vision, ein Lebensziel?


Правообладателям