Читать книгу Richard Wagner und »das Weibliche«. Zu den Interdependenzen von Philosophie, Leben und frühem Werk онлайн

4 страница из 18

Simon Kranz wurde 1995 in Gießen geboren. Er studierte u.a. Schulmusik für das Lehramt an Gymnasien an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Derzeit strebt er den Bachelor of Music (Hauptfach Gesang) am Dr. Hoch’s Konservatorium Frankfurt am Main an. Das Buch beruht auf der Abschlussarbeit des Autors für das Erste Staatsexamen. Zum Thema inspiriert wurde Herr Kranz nach eigener Aussage durch Karikaturen und Anekdoten über Wagner sowie durch die aktuelle Geschlechterdebatte. Für die Veröffentlichung hat er seine Arbeit nochmals überarbeitet und ergänzt.

Der Richard-Wagner-Verband Frankfurt am Main schuldet für die Unterstützung bei der Realisierung großen Dank:

• Tamara Kuhn und besonders Alexandra Hamann vom Verlag Tectum für die gewohnt professionelle Betreuung,

• Prof. Dr. Peter Ackermann von der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main für die Herstellung des Kontakts, und

• wieder einmal unseren Mitgliedern für ihre zweckgebundenen Spenden, mit denen sie die Herausgabe der Reihe Frankfurter Wagner-Kontexte möglich machen.


Правообладателям