Читать книгу Soziale Arbeit in der Justiz. Professionelles Selbstverständnis und methodisches Handeln онлайн
8 страница из 79
Für den ambulanten Bereich der Sozialen Arbeit in der Justiz konzentrieren wir uns auf die Bewährungshilfe und Führungsaufsicht sowie die Gerichtshilfe, für den stationären Kontext auf die Soziale Arbeit im Strafvollzug. Zudem beziehen sich die Ausführungen – zumindest größtenteils – auf erwachsene Straftäter*innen, da für jugendliche bzw. heranwachsende Straftäter*innen sowohl die institutionellen und rechtlichen Rahmenbedingungen als auch die daraus resultierenden fachlichen Anforderungen für die Soziale Arbeit durchaus stark differieren und unserer Ansicht nach ein eigenes Lehrbuch erfordern würden.
Die konkrete Ausgestaltung der genannten Handlungsfelder obliegt aufgrund des föderalistischen Systems der Bundesrepublik Deutschland den einzelnen Bundesländern. Daher ergibt sich für die justizielle Straffälligenhilfe ein insgesamt sehr uneinheitliches Bild, zudem erweist sich die Datenlage zur Sozialen Arbeit in der Justiz als ›ausbaufähig‹. Aus diesen Gründen sind die folgenden Ausführungen auch nur als grober Überblick der institutionellen und strukturellen Rahmenbedingungen zu verstehen, und es sei schon hier auf die vertiefende Literatur am Ende des Kapitels hingewiesen.