Читать книгу Schuldrecht nach Anspruchsgrundlagen. samt BGB Allgemeiner Teil, eBook онлайн
181 страница из 217
erlischt für die Zukunft durch Rückgabe der Mietsache
Beispiel
Bei Mietende räumt der Mieter nicht, sondern untervermietet. Der Vermieter akzeptiert den Untermieter als Nachmieter und kassiert von diesem Mietzins. Damit gibt der Mieter die Mietsache zurück (BGH 85, 267).
4. Der Anspruch des Mieters auf Rückzahlung vorausbezahlten Mietzinses
245
§ 547 I 1
§ 547 I 2wie eine ungerechtfertigte Bereicherung§ 818 III§ 280 I 1
Mietzinsvorauszahlung für die Zeit nach Mietende
GläubigerSchuldner
Abweichende Vereinbarungen zum Nachteil des Wohnungsmieters sind nach § 547 II unwirksam
5. Das Ende der Mietzeit
246
befristete Mietverhältnis § 542 IIVerlängerungsklausel
Die Wohnraummiete kann nach § 575 nur aus bestimmten Gründen auf eine bestimmte Zeit befristet werden
14. Kapitel Die ordentliche Kündigung des unbefristeten Mietverhältnisses1. Kündigungsrecht und Kündigungserklärung
247
§§ 542 I, 573Gestaltungsrecht
KündigungGestaltungserklärung
nur das ganze Mietverhältnis
Das Wohnmietverhältnis folgt strengeren Regeln§ 568 I§ 573Aber auch der Wohnungsmieter kann, sogar formularmäßig, für die Dauer von längstens vier Jahren auf sein ordentliches Kündigungsrecht verzichten