Читать книгу Schuldrecht nach Anspruchsgrundlagen. samt BGB Allgemeiner Teil, eBook онлайн

54 страница из 217

Allgemeine TeilSchuldrechtSachenrechtErbrechtFamilienrecht

10

Menschenbild des GrundgesetzesDie Grundrechteverfassungsrechtliche Grundentscheidungenobjektive Wertordnung höchsten Ranges, an der das einfache Recht zu messen istverfassungskonformauszulegen

Beispiele

- gleich behandeln - „gute Sitten“Treu und Glauben - sozialen Mietrecht - allgemeine Persönlichkeitsrecht,4. Kapitel Die Rechtsanwendung

1. Die Subsumtion des Sachverhalts unter die Rechtsnormen

11

Tatbestand und RechtsfolgeAnspruchsgrundlage

Der Jurist argumentiert genauso, ersetzt das „Müssen“ freilich durch das „Sollen“. Obersatz ist die abstrakte Rechtsnorm, Untersatz der konkrete Rechtsfall (Sachverhalt), Schlusssatz die konkrete Rechtsfolge.

Obersatz: Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Eigentum eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen nach § 823 I zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet. Untersatz: Der Beklagte hat den Hund des Klägers, einen dreijährigen Boxer-Rüden im Werte von 1 500,– €, willentlich vergiftet, weil ihn das ständige Bellen störte. Schlusssatz: Also ist der Beklagte verpflichtet, dem Kläger den Schaden von 1 500,– € zu ersetzen.

juristische Denkweg


Правообладателям