Читать книгу Schuldrecht nach Anspruchsgrundlagen. samt BGB Allgemeiner Teil, eBook онлайн
70 страница из 217
42
sonstige Gegenstände§ 453gewerbliche Unternehmenfreiberufliche PraxenAnteilsmehrheit
5. Der Kaufpreis
5.1 Die Kaufpreisvereinbarung
43
Geldsummefrei vereinbaren§ 307 III 1
§§ 315 ff.
MwSt
Skonto
Buchhandelverschreibungspflichtige Arzneimittel
Altwagen „in Zahlung“
Übernimmt der Grundstückskäuferein Grundpfandrecht nebst gesicherter Schuld
§ 11 I 1 Nr. 2 BauGB durch städtebaulichen VertragGebot einer angemessenen Vertragsgestaltung
Beispiel
die Vereinbarung eines Wiederkaufsrechts ist ein geeignetes Mittel, die Bauverpflichtung des Erwerbers zu sichern
Unangemessen ist jedoch die überlange Ausübungsfrist von 30 Jahren für einen Kaufnachlass von 30 %. Obwohl diese unangemessene Vereinbarung eigentlich den städtebaulichen Vertrag nach § 134 vernichten müsste, verkürzt der BGH die Ausübungsfrist auf 20 Jahre, weil die Nichtigkeit des Vertrags den Käufer zu hart träfe (BGH NJW 2019, 2602).
5.2 Die Fälligkeit des Kaufpreises
44
fällig§ 271
§ 320
Vorauszahlung Dokumente gegen Akkreditiv
Nachnahme