Читать книгу Gesammelte Aufsätze zur romanischen Philologie – Studienausgabe. Herausgegeben und ergänzt um Aufsätze, Primärbibliographie und Nachwort von Matthias Bormuth und Martin Vialon онлайн

70 страница из 203

… tellus … partimque figuras/rettulit antiquas (Met. 1, 436);

… se mentitis superos celasse figuris (ib. 5, 326);

sunt quibus in plures ius est transire figuras (ib. 8, 730);

… artificem simulatoremque figurae/Morphea (ib. 11, 634);

ex alias alias reparat natura figuras (ib. 15, 253);

animam … in varias doceo migrare figuras (ib. 15, 172);

lympha figuras/datque capitque novas (ib. 15, 308).

Auch das Bild vom Siegel ist aufs schönste vertreten:

Utque novis facilis signatur cera figuris

Nec manet ut fuerat nec formas servat easdem,

Sed tamen ipsa eadem est … (ib. 15, 169ss).

Ferner findet sich schon recht deutlich bei ihm figurafigura als «Abbild», etwa fast. 9, 278 globusimmensi parva figura poli, oder Her. 14, 97 und Pont. 2, 8, 64; als «Buchstabe», wie schon übrigens bei VarroVarro, ducere consuescat multas manus una figuras (ars, 3,493); schließlich als Stellung im Liebesspiel: Venerem iungunt per mille figuras. Ars, 2, 679. Überall erscheint bei ihm figura bewegt, wandelbar, vielfältig und zu Täuschung geneigt. Sehr kunstvoll verwendet das Wort auch der Dichter der Astronomica, ManiliusManilius, bei dem figura, außer in den schon erwähnten Bedeutungen, als «Sternbild» und als «Konstellation» (neben signumsignum und forma) erscheint. Als «Traumbild» trifft man es bei LucanLukan und bei StatiusStatius.

Правообладателям