Читать книгу Anders Wirtschaften - Gespräche mit Leuten, die es versuchen онлайн

13 страница из 21

1 Die Chartalisten vertraten die Auffassung, dass Geld seine Funktionen allein aufgrund der sozialen Akzeptanz innerhalb einer Zahlungsgemeinschaft erhält. Im Gegensatz dazu vertraten die Metallisten die Auffassung, dass die Funktionen des Geldes ursprünglich aus der allgemeinen Begehrtheit der edlen Metalle hervorgingen. Vergleiche Knapp, Georg Friedrich, 1905, Staatliche Theorie des Geldes. München: Duncker & Humblot.

2 Ich habe die analytische Unterscheidung zwischen liquidierenden und nichtliquidierenden Transaktionen andernorts ausführlich begründet: Znoj, Heinzpeter, 1995, Tausch und Geld in Zentralsumatra. Zur Kritik des Schuldbegriffes in der Wirtschaftsethnologie. Berlin: Reimer.

3 Polanyi, Karl, 1990 [1944], The Great Transformation. Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

4 Mauss, Marcel, 1989 [1925], Die Gabe. Form und Funktion des Austausches in archaischen Gesellschaften. Frankfurt a.M.: Fischer.

5 Musil, Robert, 1978, Der Mann ohne Eigenschaften. Hamburg: Rowohlt.


Правообладателям