Читать книгу Anders Wirtschaften - Gespräche mit Leuten, die es versuchen онлайн
14 страница из 21
6 Callon, Michel und Bruno Latour, 1997, «Tu ne calculeras pas!» ou comment symétriser le don et le capital. Revue du Mauss 9:45–70.
7 Simmel, Georg, 1900, Philosophie des Geldes. Leipzig: Duncker & Humblot.
8 Bockelmann, Eske, 2004, Im Takt des Geldes. Zur Genese modernen Denkens. Springe: Zu Klampen.
9 Haesler, Aldo, 2011, Das letzte Tabu – Ruchlose Gedanken aus der Intimsphäre des Geldes. Frauenfeld, Stuttgart, Wien: Huber Verlag. Ders. (in Vorbereitung), Angst und Spiele – Monetäre Dynamiken in der «harten» Moderne.
10 Vergleiche z.B. Knobloch, Ulrike, 2009, «Sorgeökonomie als allgemeine Wirtschaftstheorie». In: Olympe. Feministische Arbeitshefte zur Politik 30:27–36. Lang, Eva und Theresia Wintergerst, 2011, Am Puls des langen Lebens. Soziale Innovationen für die alternde Gesellschaft. München: oekom verlag.
11 Preissing, Sigrun, 2014, Beitragen und Tauschen. Transaktionsmodi, Wert(e), Personenvorstellungen sowie Beziehungen zwischen Mensch und Mitwelt in alternativökonomischer Praxis. Dissertation: Universität Halle-Wittenberg.