Читать книгу Sportpädagogik. Eine Grundlegung онлайн

47 страница из 112

Bietz, J. (2015). Bewegungslernen im Horizont von Bildung. In J. Bietz, R. Laging & M. Pott-Klindworth (Hrsg.), Didaktische Grundlagen des Lehrens und Lernens von Bewegungen – bewegungswissenschaftliche und sportpädagogische Bezüge (S. 200–222). Schneider.

Bietz, J. (2018). Kategoriale Bildung als Formbildung in bewegungskulturellen Feldern. In R. Laging & P. Kuhn (Hrsg.), Bildungstheorie und Sportdidaktik. Ein Diskurs zwischen kategorialer und transformatorischer Bildung (S. 87–109). Springer VS.

Bonnet, A. & Hericks, U. (2013). Professionalisierung bildend denken – Perspektiven einer erziehungswissenschaftlichen Professionstheorie. In K. Müller-Roselius & U. Hericks (Hrsg.), Bildung – Empirischer Zugang und theoretischer Widerstreit (S. 35–53). Barbara Budrich.

Burrmann, U. (2018). Sportbezogene Sozialisation. In A. Güllich & M. Krüger (Hrsg.), Sport in Kultur und Gesellschaft (S. 1–20). Springer.

Dietrich, K. (1987). Entwicklung und Bewegung – Sportpädagogische Aspekte. In H. Eberspächer (Hrsg.), Handlexikon Sportwissenschaft (S. 114–120). Rowohlt.


Правообладателям