Читать книгу Sportpädagogik. Eine Grundlegung онлайн
51 страница из 112
Krüger, M. & Neuber, N. (2011). Einführung. In M. Krüger & N. Neuber (Hrsg.), Bildung im Sport. Beiträge zu einer zeitgemäßen Bildungsdebatte (S. 11–16). Springer VS.
Laging, R. & Kuhn, P. (2018). Bildungstheorie und Sportdidaktik. Eine Einführung. In R. Laging & P. Kuhn (Hrsg.), Bildungstheorie und Sportdidaktik. Ein Diskurs zwischen kategorialer und transformatorischer Bildung (S. 1–25). Springer VS.
Leuders, T. (2015). Empirische Forschung in der Fachdidaktik. Eine Herausforderung für die Professionalisierung und die Nachwuchsqualifizierung. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 33(2), 215–234.
Meinberg, E. (1996). Hauptprobleme der Sportpädagogik. Eine Einführung (3., unveränderte Aufl.). Wiss. Buchgesellschaft.
Montada, L., Linderberger, U. & Schneider, W. (2012). Grundlagen der Entwicklungspsychologie – Fragen, Konzepte, Perspektiven. In W. Schneider & U. Lindenberger (Hrsg.), Entwicklungspsychologie (S. 27–60) (7. Aufl.). Beltz.
Neuber, N. (2011). Bildungspotenziale im Kinder- und Jugendsport – Perspektiven für einen zeitgemäßen Bildungsbegriff. In M. Krüger & N. Neuber (Hrsg.), Bildung im Sport. Beiträge zu einer zeitgemäßen Bildungsdebatte (S. 143–161). Springer VS.