Читать книгу Sportpädagogik. Eine Grundlegung онлайн

53 страница из 112

Scheid, V. & Prohl, R. (Hrsg.). (2017). Sportdidaktik. Grundlagen, Vermittlungsformen, Bewegungsfelder (2., neu bearb. Aufl.). Limpert.

Scherer, H.-G. (2005). Bewegung und Bildung – relationale Bildung im Bewegungshandeln. In J. Bietz, R. Laging & R. Roscher (Hrsg.), Bildungstheoretische Grundlagen der Bewegungs- und Sportpädagogik (S. 123–140). Schneider.

Strübig, F. & Strübig, K. (2018). Kategoriale Bildung und Kompetenzorientierung. Ist Wolfgang Klafkis Theorie noch zeitgemäß? In R. Laging & P. Kuhn (Hrsg.), Bildungstheorie und Sportdidaktik. Ein Diskurs zwischen kategorialer und transformatorischer Bildung (S. 29–48). Springer VS.

Trautner, H.M. (2006). Entwicklungsbegriffe. In W. Schneider & F. Wilkening (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie. Band 1: Theorien, Modelle und Methoden der Entwicklungspsychologie (S. 59–89). Hogrefe.

Willimczik, K. & Singer, R. (2009). Motorische Entwicklung: Gegenstandsbereich. In J. Baur, K. Bös, A. Conzelmann & R. Singer (Hrsg.), Handbuch Motorische Entwicklung (S. 15–24) (2., komplett überarb. Aufl.). Hofmann.


Правообладателям