Читать книгу Inspiration Schweiz. 70 Autoren, Künstler, Musiker, Schauspielerinnen an 70 Schauplätzen онлайн
51 страница из 76
Ursprünglich waren die sechs Strophen auf zwei Stimmen verteilt; in der Fassung des Erstdrucks 1789 hat Goethe den Dialog aufgegeben zugunsten eines Geisterchores. Der spricht nicht aus den Wassern selbst, sondern über ihnen schwebend; der Tonfall ist ruhig, fast dozierend. Der Wasserkreislauf («Vom Himmel kommt es, / zum Himmel steigt es, / Und wieder nieder / Zur Erde muss es, / Ewig wechselnd») inspiriert den Dichter zu einer metaphorischen Deutung der menschlichen Seele: Auch diese ist himmlisch und irdisch zugleich.
In den Mittelstrophen folgt der Dichter dem Strahl auf seinem weiteren Weg, von Klippen aufgehalten, dann schleichend im flachen Bett des Wiesentals, «Und in dem glatten See / Weiden ihr Antlitz / Alle Gestirne». Es ist Gedankenlyrik, die aber die Prägung des Eindrucks in einer Fülle von Alliterationen aufbewahrt (strömt / steil / Strahl / stäubt allein in der zweiten Strophe); wenn man will, steht der Doppelkonsonant st für die Klippe, das harte Element; das w (Wiesental, Weiden, Wind, Welle, Wogen) für die Weichheit des Wassers.