Читать книгу Selbstfürsorge für Dummies онлайн
83 страница из 88
Mit welchen Schwächen können Sie im Grunde ganz gut leben?
Wie wären Sie ohne Ihre Fehler, was wäre anders als bisher?
Bitten Sie einen vertrauten Menschen, mit Ihnen über Ihre Schwächen zu sprechen, und hinterfragen Sie Ihr Selbstbild:
Welche Unzulänglichkeiten nehmen andere Menschen an Ihnen wahr?
Welche Schwächen machen Sie liebenswert?
Was nervt andere an Ihnen?
Woran könnten oder sollten Sie arbeiten?
Gleichen Sie Selbst- und Fremdbild miteinander ab und suchen Sie sich eine Schwäche heraus, die Sie gut akzeptieren können. Wählen Sie für diese schwache Seite einen möglichst freundlichen Begriff (etwa aus ssss1) und notieren Sie diesen Begriff auf einem Zettel, den Sie in Sichtweise legen oder hängen. Immer wenn Sie auf diesen Zettel schauen oder sich in einer Situation wiederfinden, in der Sie über Ihren Schwachpunkt stolpern, vergegenwärtigen Sie sich, dass diese Eigenschaft untrennbar zu Ihnen gehört. Lächeln Sie sich freundlich zu und machen Sie sich bewusst, dass Sie viele gute Eigenschaften haben. Versuchen Sie in Situationen, in denen die schwache Seite Sie stört, hemmt oder behindert, anders zu agieren oder zu reagieren als sonst. Setzen Sie bewusst eine Ihrer Stärken ein, um die Schwäche abzumildern.