Читать книгу Aufwachsen mit Anderen. Peerbeziehungen als Bildungsfaktor онлайн

32 страница из 81

2.1 Die Messung von Peerbeziehungen mittels standardisierter Fragebögen

Eine in der empirischen Bildungsforschung häufig genutzte Methode zur Erfassung von Peerbeziehungen im Klassenzimmer stellen standardisierte Fragebögen dar. Klassischerweise besteht ein solcher Fragebogen aus mehreren thematisch aufeinander abgestimmten Aussagen, sogenannte Items, denen die befragte Person zustimmen oder die sie ablehnen soll und mit denen ein nicht direkt beobachtbares Merkmal (latentes Konstrukt)ssss1 messbar gemacht werden kann. Zwei Beispiele für Fragebögen im Themenfeld soziale Integration, Zugehörigkeitserleben und Klassenklima sind der Fragebogen zur Erfassung emotionaler und sozialer Schulerfahrungen von Grundschulkindern (FEESS 1–2 & 3–4; Rauer & Schuck, 2003, 2004) oder der Fragebogen zur Erfassung von Dimensionen der Integration von Schülern (FDI 4–6; in der Kurzversion von Venetz, Zurbriggen & Eckhart, 2014). Beide Fragebögen bestehen aus mehreren Skalen, mit denen jeweils unterschiedliche Aspekte der subjektiven Integration bzw. die Wahrnehmung der sozialen Beziehungen in der Klasse abgebildet werden können. Aufbau und Auswertung einer solchen Fragebogenskala sollen im Folgenden anhand einer Subskala des FEESS 3–4 (Rauer & Schuck, 2003) kurz skizziert werden. Bei der Subskala Soziale Integration wird den Lernenden eine Sammlung von insgesamt elf Items vorgelegt (z. B. »Meine Mitschüler und Mitschülerinnen helfen mir, wenn ich etwas nicht kann«), bei denen sie angeben sollen, wie stark sie diesen Aussagen jeweils zustimmen. Der Grad ihrer Zustimmung wird durch Ankreuzen einer von vier vorgegebenen Antwortmöglichkeiten (stimmt gar nicht – stimmt genau) sichtbar gemacht. Um auf die Ausprägung eines latenten Konstrukts schließen zu können (hier: soziale Integration), werden die einzelnen Items nicht separat analysiert, sondern zu einem Skalenwert miteinander verrechnet. Hierzu werden zunächst die pro Item angekreuzten Antwortoptionen in numerische, gleichabständige Werte umgewandelt (z. B. »stimmt gar nicht« = 0, »stimmt kaum« = 1, »stimmt ziemlich = 2, »stimmt genau« = 3) und anschließend wird über alle Items der Skala ein Mittelwert berechnet. Ein so ermittelter Wert gibt wieder, ob Lernende die eigene soziale Integration als positiv (hoher Skalenmittelwert) oder negativ (niedriger Skalenmittelwert) wahrnehmen.


Правообладателям