Читать книгу Schuldrecht nach Anspruchsgrundlagen. samt BGB Allgemeiner Teil, eBook онлайн
123 страница из 217
4. Die Irrtumsanfechtung des Verkäufers
Da das Kaufrecht nur die Sachmängelrechte des Käufers abschließend regelt, darf der Verkäufer den Kaufvertrag ungeniert nach § 119 II anfechten, wenn er über eine verkehrswesentliche Eigenschaft der Kaufsache, etwa über die Echtheit eines Kunstwerks, geirrt und sie deshalb viel zu billig verkauft hat[349].
15. Kapitel Die Mängelhaftung des Verkäufers beim Verbrauchsgüterkauf1. Das gesetzliche System
132
Der Verbrauchsgüterkauf nach §§ 474-479 ist ein Bestandteil des europäischen Verbraucherschutzrechts, die Auslegung durch den EuGH für die nationalen Gerichte verbindlich[350].
neue Richtlinie zum Verbrauchsgüterkauf
§ 474VerbraucherUnternehmerbewegliche Sache, ob neu oder gebraucht
Ausgenommen§ 474 II 2
133
besonderen Vorschriften der §§ 475-4791.1.2018
- § 475 - § 476 - § 477 - § 478§ 479Widerrufsrecht§§ 312g I, 355, 356, 357
2. Keine vertragliche Haftungsbeschränkung im Voraus
134
§ 476 I 1
Nichtigkeitsgrund
§ 476 IIVerjährung