Читать книгу Schuldrecht nach Anspruchsgrundlagen. samt BGB Allgemeiner Teil, eBook онлайн
145 страница из 217
3. Kapitel Die Mietsache1. Sachen
176
Mieten und vermieten kann man nur Sachen, nach § 90 also körperliche Gegenstände, auch künftige, die erst noch herzustellen sind[26], auch Teile von Sachen: einzelne Wohnungen, Räume, Hauswände oder andere Werbeflächen.
Das Mietrecht unterscheidet folgende Mietsachen:
- Wohnräume - Geschäftsräume - andere Räume - Grundstücke - eingetragene Schiffe - bewegliche Sachen2. Wohnräume
177
Wohnungsmiete §§ 549-577asoziale Mietrecht
Miete von Räumen zum Wohnen
Für das Mietverhältnis über Wohnräume gelten in erster Linie die besonderen Vorschriften der §§ 549-577a, gemäß § 549 I aber auch die allgemeinen Vorschriften der §§ 535-548, soweit die §§ 549-577a nichts anderes bestimmen.
§ 549 II, III
Kein Wohnmietverhältnis
3. Andere Räume
178
zum Betrieb eines Gewerbes oder zur Ausübung eines freien Berufes
Beispiele
- Ladengeschäft (BGH NJW 2016, 2489: Werbegemeinschaft im Einkaufszentrum), Werkstatt, Fabrik, Gaststätte; - Arzt- und Anwaltspraxis (BGH NJW 2019, 1062); - Garage, Sporthalle, Musiksaal, Konferenzräume; - Raum mit Geräten im Fitnessstudio (BGH NJW 2012, 1431).Geschäftsräumensonstigen Räumen Räume, die zum menschlichen Aufenthalt bestimmt sind