Читать книгу Schuldrecht nach Anspruchsgrundlagen. samt BGB Allgemeiner Teil, eBook онлайн
140 страница из 217
gemischten Schenkung§ 818 III
Vormerkung
2. Die Voraussetzungen des Herausgabeanspruchs
164
§ 531 II SchenkungWiderrufsrechtWiderrufserklärungBeweislast
§ 530 Iwiderrufenschwere Verfehlung
Verfehlung eines Dritten
groben Undanks schuldig,undankbare Gesinnung offenbart
Beispiele
- Strafanzeige des Beschenkten gegen den Schenker nur aus „staatsbürgerlicher Pflicht“ (BGH 112, 259); - belastende Zeugenaussage trotz Zeugnisverweigerungsrechts (BGH WM 70, 391); - grundloser Betreuungsantrag wider besseres Wissen (OLG Düsseldorf FamRZ 99, 438); - Gründung eines Konkurrenzunternehmens durch den Kommanditisten, der den KG-Anteil schenkweise erworben hat (BGH NJW 2002, 1046); - hartnäckige Behinderung des Schenkers in der Ausübung des vorbehaltenen Wohnrechts (BGH NJW 92, 183); - hartnäckige Weigerung, dem Schenker eines Wohnhauses die versprochene Grundschuld zu bestellen (BGH NJW 93, 1577); - Ehebruch des beschenkten Schwiegersohns (BGH NJW 81, 111; OLG Karlsruhe NJW 89, 2136); - nicht - nicht165