Читать книгу Schuldrecht nach Anspruchsgrundlagen. samt BGB Allgemeiner Teil, eBook онлайн
201 страница из 217
4. Die Haftung des Entleihers
§ 602§ 603
5. Das Ende der Leihe
§ 604
§§ 605, 314
§ 606
4. Teil Das Darlehen1. Kapitel Das gesetzliche System1. Die rechtliche Struktur des Darlehens
307
§§ 488 I, 607 IVerpflichtungsvertrag über die entgeltliche oder unentgeltliche Nutzung eines Kapitals oder anderer vertretbarer Sachen auf ZeitGeld oder anderen vertretbaren Sachendurch Verbrauch nutzenDauerschuldverhältnis
2. Die Erscheinungsformen des Darlehens
GelddarlehenVerbraucherdarlehensSachdarlehen
Gefälligkeitsdarlehengegen Sicherheit.PersonalkreditAbzahlungskreditBodenkreditBetriebsmittelkredit LombardkreditPachtkreditRatenkredit
Baudarlehen (Baugeld)BauspardarlehenBrauereidarlehenArbeitgeberdarlehenGesellschaftGesellschafter
Akzept- oder Wechselkredit
partiarische Darlehen
Bank- und Sparkasseneinlagen
Verbraucherdarlehen
Darlehen aus öffentlichen Mitteln
Fremdfinanzierung von Prozessen
3. Das Darlehen im System des BGB
308
§§ 488-498
Titel 3:Darlehensvertrag; Finanzierungshilfen und Ratenlieferungsverträge zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher• Untertitel 1:Darlehensvertrag (§§ 488-505e)• Kapitel 1Allgemeine Vorschriften (§§ 488-490)• Kapitel 2Besondere Vorschriften für Verbraucherdarlehensverträge (§§ 491-505e) • Untertitel 2: Finanzierungshilfen zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher (§§ 506-508) • Untertitel 3: Ratenlieferungsverträge zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher (§ 510) • Untertitel 4: Beratungsleistungen bei Immobiliarverbraucherdarlehensverträgen (§ 511) • Untertitel 5: Unabdingbarkeit, Anwendung auf Existenzgründer (§§ 512, 513) • Untertitel 6: Unentgeltliche Darlehensverträge und unentgeltliche Finanzierungshilfen zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher (§§ 514, 515).Dieses System ist unübersichtlich und schwer zu handhaben.