Читать книгу Schuldrecht nach Anspruchsgrundlagen. samt BGB Allgemeiner Teil, eBook онлайн
206 страница из 217
4. Kapitel Einwendungen des Darlehensnehmers gegen die Rückzahlungs- und Zinszahlungspflicht1. Die Nichtigkeit des Darlehensvertrags
316
§ 134§ 138§§ 812 I 1, 817 S. 1rechtsgrundlose Bereicherung
§ 817 S. 2Nutzung des Kapitals
2. Der Einwendungsdurchgriff
fremdfinanzierten Geschäften§ 359 oder § 242
3. Der Tilgungseinwand
vorformulierten Tilgungs- und Zinsberechnungsklauseln der Bank.§ 307 I 2
Eine Klausel, die der Bank erlaubt, nach Ablauf der Festzinsperiode Zins und Tilgung neu festzusetzen, ist nur wirksam, wenn sie den Kunden berechtigt, der Neufestsetzung durch Kündigung auszuweichen[44]. Im Übrigen legt man Zinsänderungsklauseln so aus, dass die Bank nach § 315 die Zinsen nur an die marktbedingte Änderung der Refinanzierungskosten anpassen darf[45].
4. Die Verjährungseinrede
§ 195§ 217§ 197 II
Normal verjährt auch der Anspruch des Darlehensnehmers auf Rückzahlung von Zinsen und anderen Kreditkosten, die er auf einen nichtigen Darlehensvertrag bezahlt hat[46].
§ 199 I