Читать книгу Katholisch und Queer. Eine Einladung zum Hinsehen, Verstehen und Handeln онлайн
7 страница из 70
Um das ganze Spektrum aufzuzeigen, haben wir die Lebenszeugnisse sortiert. Rubriken wie Familie, Berufung, Glaubensverlust u. a. bilden Schwerpunkte der darin enthaltenen Zeugnisse ab. Nicht alle Texte waren leicht zuzuordnen, denn viele Erfahrungen haben mehrere Schnittmengen. Die Rubriken sind deswegen mehr eine Lese- und Orientierungshilfe als eine klare Kategorisierung. Sie sollen aber auch Momente des Durchatmens ermöglichen. Denn alle Texte sind äußerst persönlich, intensiv und oft auch schmerzhaft zu lesen. Wir möchten dazu ermutigen, sie in Ruhe zu lesen und sich die Zeit zu nehmen, die beschriebenen Situationen wirklich aktiv wahrzunehmen und zu versuchen, die Tragweite bestimmter kirchlicher Strukturen für das Leben vieler Menschen zu verstehen. Dazu gehört auch, auf das zu achten, was zwischen den Zeilen steht und unaussprechbar bleibt.
Viele Berichte sind aus verschiedenen Gründen anonymisiert, etwa weil die Verfasser*innen bei der Verwendung des Klarnamens mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen zu rechnen hätten oder weil in kirchlichen Umfeldern bereits so viel Übergriffigkeit und Schmerz erfahren wurde, dass das persönliche Zeugnis geschützt werden muss.