Читать книгу Katholisch und Queer. Eine Einladung zum Hinsehen, Verstehen und Handeln онлайн
8 страница из 70
Einige Berichte lassen Erfahrungen von Machtmissbrauch in der katholischen Kirche bewusst aus, (u. a.) um den Fokus aufs Queer-Sein zu setzen.
Auch haben es einige Lebensgeschichten nicht in dieses Buch geschafft, weil der Schmerz nicht in Worte zu fassen war. Umso wichtiger ist es, sich immer wieder ins Gedächtnis zu rufen, dass die beschriebenen Situationen und Strukturen zu einer besonderen Vulnerabilität queerer Menschen für Machtmissbrauch durch Amtsträger*innen in der katholischen Kirche führen. Allein die Anonymisierung aufgrund existenzieller Not verdeutlicht diesen Umstand.
Einen Perspektivwechsel enthält der zweite Teil, in dem Menschen aus dem Nahbereich queerer Personen zu Wort kommen. Geschwister, Eltern, Seelsorger*innen und weitere Personen berichten aus ihrer Perspektive von den Schwierigkeiten, mit denen ihre Lieben und Nächsten in Kirche und Glauben zu kämpfen hatten und haben. Aber sie erzählen auch von ihrem eigenen Wandel und innerem Prozess.
Der dritte Teil eröffnet die Perspektive von Menschen mit Verantwortung für Wandel und Fortschritt in der katholischen Kirche. Verantwortungsträger*innen aus Amtskirche, Theologie, Verbänden und Seelsorge berichten von Wandel auf persönlicher und institutioneller Ebene. Dabei geht es nicht nur um vollzogenen Wandel, sondern auch um Zukunftsperspektiven, Voraussetzungen und Notwendigkeiten.