Читать книгу Mythen, Macht + Menschen durchschaut!. Gegen Populismus und andere Eseleien; Kommentare 2013-1984 онлайн
93 страница из 110
Meine ganz persönliche Vision, die ich seit 40 Jahren verfolge, ist jene einer umfassenden Ganzheit: Ich wünschte mir, dass es immer mehr Menschen gelänge, die größere und entscheidende Wirklichkeit des Ganzen wahrzunehmen. Die persönliche Wirklichkeit und Wirkung verschmelzen dann, wenn Denken und Handeln durchdrungen sind von der Idee, dass beides sich nie isoliert auf Details reduzieren lässt, sondern dass die »Nebenwirkungen« früher oder später zu Tage treten.
6. Mai 2013
Nr. 83
Die griechische Tragödie
Philosophisches Update nach 2500 Jahren (Teil 4)
Von der antiken zur aktuellen griechischen Tragödie trennen uns Jahrtausende. Ebenso lang kennen wir die verlässlichen Werte, die einen guten Staat ausmachen. Wir sollten sie beachten.
Furcht und Mitleid sollen die Zuschauer der Tragödie empfinden. Am Ende der Vorstellung hätten sie geläutert nach Hause zu gehen. So oder ähnlich soll Aristoteles sich geäußert haben. Wer heute in Epidauros im antiken Theater von der Bühne aus in die zum Himmel wachsenden Zuschauerränge blickt, ahnt etwas von der theatralisch inszenierten Tragik, die bereits vor 3200 Jahren das Wesen solcher grandiosen Darbietungen ausmachte. Jedenfalls wird ihr eine seelische Reinigung nachgesagt, was immer man darunter verstehen mag.