Читать книгу Mythen, Macht + Menschen durchschaut!. Gegen Populismus und andere Eseleien; Kommentare 2013-1984 онлайн
95 страница из 110
Statt die Arztpraxis seines Vaters zu übernehmen – dieser war Leibarzt des Königs von Makedonien –, zog es den Sohn nach Athen. Das Orakel hatte seinen leicht beunruhigten Eltern grünes Licht gegeben: Die göttliche Antwort auf deren Frage, was ihr Sohn in Athen tun solle, hieß … Philosophie studieren. Am Anfang der Philosophie stand (und steht) das Staunen: Aristoteles beobachtete die Natur, dachte u.a. über Staatsformen, Dichtkunst, Ethik, Rhetorik und Logik der Argumentation nach. Philosophie war damals eine umfassende Angelegenheit, zu ihr zählte man im Grunde alles Wissen, alle Wissenschaften.
Aristoteles blieb 20 Jahre an der Akademie Platons. Als sich sein Traum, dessen Nachfolger zu werden, zerschlug, zog er zurück in seine Heimat. Er folgte dem Ruf des berühmten »Patienten« seines Vaters und wurde dessen Sohns Lehrer. Alexander war 14-jährig und wurde erst später »der Große« genannt. Als dieser 340 v. Chr. König wurde, kehrte Aristoteles, der Lehrer des mächtigsten Mannes der Welt, nach Athen zurück.