Читать книгу Mythen, Macht + Menschen durchschaut!. Gegen Populismus und andere Eseleien; Kommentare 2013-1984 онлайн

97 страница из 110

Ausführlich studierte er politische Empirie und suchte die beste Staatsform. Nach eingehender Analyse historisch gewachsener Staats- und Gesellschaftsformen kam er zum Schluss: »Die Staaten mit einer Mittleren Verfassung sind allen anderen Staatsformen überlegen. Die Mittlere Staatsform ist die gleiche wie die für die wahrhaft glücklich machende Tugend, die ebenfalls ein Mittel zwischen zwei extremen Verhaltensweisen ist« (»Geschichte der politischen Ideen«, Fenske/Mertens/Reinhard/Rosen). Sein abschließender Befund: »Denn wo die Mitte stark ist, gibt es am wenigsten Revolutionen und Streitigkeiten unter den Bürgern.«

Mit seiner Strukturanalyse der Staatsformen hat Aristoteles Neuland betreten. Er hatte keine Vorbilder. Umso bemerkenswerter seine Erkenntnis: Legislative, Exekutive und Judikative, alle drei Teile müssen in Ordnung sein, dann muss zwangsläufig auch der Staat in Ordnung sein.

Auch über die Gerechtigkeit machte sich Aristoteles Gedanken. Heute haben wir uns längst damit abgefunden, dass auf der Welt keine Gerechtigkeit zu erwarten ist. Das galt wohl schon für das antike Athen. Umso bemerkenswerter jener theoretische Befund: Gerechtigkeit ist die hervorragendste Tugend in Bezug auf die Gemeinschaft. Austeilend nannte er die gerechte Verteilung von Gütern, ausgleichend steht sie als Korrektiv für erlittenen Schaden. Für Ausgleich sorgen in den westlichen Demokratien wohl die Versicherungen, in der Schweiz jedenfalls in sehr ausgeprägtem Umfang. Doch wie steht es mit der gerechten Verteilung? In Zeiten wachsender Ungleichheiten in den Gesellschaften wird diese Sprengkraft noch viel zu wenig wahrgenommen. Steigen Armut hier und Reichtum dort ins Übermaß, verlassen wir die oben besprochene Mitte. Wir landen im gefährlichen, radikalisierenden Minenfeld des egoistisch zur Schau gestellten Reichtums oder der verzweifelten Armut, das in Provokationen, Demonstrationen, Unruhen oder gar Übergriffen endet. Das Gefährlichste daran: Wenn es so weit ist, werden die Populisten mit ihren einfachen Lösungen an die politische Oberfläche gespült. Die Quittung für ausbleibende Gerechtigkeit kann dann, wie die Geschichte zeigt, verheerende Folgen haben.


Правообладателям