Читать книгу Mythen, Macht + Menschen durchschaut!. Gegen Populismus und andere Eseleien; Kommentare 2013-1984 онлайн
94 страница из 110
Ob das Wesen der Tragödie in der Kollision zweier gleichberechtigter Werte besteht – man streitet sich bis heute darüber. Wehe dem, der diesen Konflikt auszutragen hat. Er wird schuldlos schuldig und manövriert sich in eine Situation hinein, die nur im Untergang enden kann.
Im 21. Jahrhundert erschüttert die griechische Finanzkrise das kleine Land und die große EU. Es ist eine veritable griechische Tragödie der Neuzeit. Und immer noch gilt offensichtlich: Wer sie lösen soll, wird schuldlos schuldig. Zu hoffen bleibt, dass der Versuch der Konfliktlösung nicht im Untergang der Protagonisten enden wird. Furcht und Mitleid verspüren wir Zuschauer alleweil schon jetzt.
Zurück zu Aristoteles. Wiederum dient das philosophische Update dazu, sich die enorme, erstaunliche Präsenz der Argumentationskraft der großen Denker, die in Athen lebten und lehrten, zu vergegenwärtigen. Aristoteles, Schüler und Kritiker Platons, kann als Begründer der abendländischen Wissenschaft bezeichnet werden. So erkannte er, was heute vielerorts in Vergessenheit geraten ist – dass alles Lebendige nicht bloß Anhäufung von Teilen bedeutet, sondern nur als Ganzes erfasst werden darf, das seinen Teilen erst Sinn verleiht. Geist, Vernunft, Logos, Emotion, zusammen machen sie das Lebewesen aus. Ganzheitliches Denken und Handeln zeichnet bis heute jene Kräfte aus, die nichts am Hut haben mit Extremisten, Populisten, Separatisten.