Читать книгу Mythen, Macht + Menschen durchschaut!. Gegen Populismus und andere Eseleien; Kommentare 2013-1984 онлайн
98 страница из 110
Rund 96 Generationen haben sich seit Aristoteles in der Staatsführung geübt. In der Schweiz sind es 20–28 Generationen. Das vergleichsweise respektable Resultat dieser Bemühungen in unserem Land lässt sich sehen. Es ist weder selbstverständlich noch für alle Zeiten garantiert. Jene politischen Kräfte, die immer wieder die unabhängige Gerichtsbarkeit hinterfragen und lauthals ihre eigenen Lösungen verkünden: Sie denken weniger modern, weniger klug als Aristoteles. Wir brauchen keine griechische Tragödie, um geläutert nach Hause zu gehen. Auch keine Versprechungen für eine sichere Zukunft in Freiheit. Uns genügt eine ausgewogene Mittepolitik, um in Freiheit einer unsicheren Zukunft optimistisch entgegenzusehen.
26. April 2013
Nr. 82
2400 autonome Gemeinden?
Gouverner, c’est prévoir! Wenn in der Schweiz das Volk die Politik direkt bestimmt, muss dieses Volk auch vorausdenken. Wer denn sonst? Ein Recht wahrnehmen heißt auch die Verantwortung mittragen. Damit die Gemeindeautonomie nicht zum Mythos verkommt.