Читать книгу Schuldrecht nach Anspruchsgrundlagen. samt BGB Allgemeiner Teil, eBook онлайн
169 страница из 217
Die Mietsache wird erst nach Vertragsschluss mangelhaft,zu vertretender Vermieter muss sich nach § 280 I 2 entlasten
Der Vermieter kommt mit der Mängelbeseitigung gemäß § 286 inVerzug
Der Mietsache fehlt eine zugesicherte Eigenschaft oder die zugesicherte Eigenschaft geht später verloren.
Mitverschulden des Mieters§ 254
Gelegenheit zur Abhilfe
Eine ungeeignete, nutzlose Mängelbeseitigung muss der Vermieter nicht bezahlen[294].
Mietvertrag schütztauch Angehörige und Besucher sowie andere Dritte,
4. Der Anspruch des Mieters auf Ersatz seiner Aufwendungen
212
nach § 536a II oder § 539
§ 536a II Nr. 1VerzugErsatz der dafür erforderlichen KostenVorschuss
§ 536a II Nr. 2
den Mangel der Mietsache voreilig selbst beseitigt,
Maßnahmen, die zur nachhaltigen Mängelbeseitigung ungeeignet sind
§ 539 IGeschäftsführung ohne Auftrag nach §§ 677, 683.
§ 812 I
5. Die Konkurrenz der Mängelrechte des Mieters
213
Einrede aus § 320
fristlos kündigenaufrechnen
ab Überlassung der Mietsache
Geschäftsgrundlage