Читать книгу Schuldrecht nach Anspruchsgrundlagen. samt BGB Allgemeiner Teil, eBook онлайн

96 страница из 217

Ersetzungsbefugnis des Käufers

Aufwendungen

Beispiele

- Vertrags-, Beurkundungs-, Übergabe-, Versand- und Grundbuchkosten; - Kosten für Zusatzausstattung, Überführung und Zulassung des mangelhaften Kraftfahrzeugs (BGH NJW 2005, 2849); - Investitionen für die Verwertung der Kaufsache (Hausbau auf dem gekauften Grundstück); - Nicht - Nicht

Aufwendungsersatz ist kein Schadensersatz, er deckt sich auch nicht mit dem Ersatz des Vertrauensschadens und erfasst nicht den entgangenen Gewinn aus einem anderen Geschäft, das der Käufer im Vertrauen auf diesen Kauf ausgelassen hat. Auch ist der Aufwendungsersatz der Höhe nach nicht durch das Erfüllungsinteresse begrenzt.

6.3 Die Anspruchsvoraussetzungen

79

§ 437 Nr. 3 mit § 284 Hs. 1 und § 281SachkaufSachmangel bei GefahrübergangAufwendungen des KäufersAblauf einer angemessenen Fristzur Nacherfüllung

die er billigerweise machen durfte

Nachfrist

6.4 Der Ausschluss des Aufwendungsersatzes

§ 284 Hs. 2

Auch der Anspruch auf Aufwendungsersatz ist nach § 280 I 2 oder § 311a II 2 ausgeschlossen, wenn der Verkäufer den Mangel unstreitig oder nachweislich nicht zu vertreten hat[188].


Правообладателям