Читать книгу Schuldrecht nach Anspruchsgrundlagen. samt BGB Allgemeiner Teil, eBook онлайн

98 страница из 217

§ 434 I 3öffentliche Eigenschaftsangaben in der Werbung

Sachmängel sind nach § 434 II außerdem der Montagefehler und die fehlerhafte Montageanleitung des Verkäufers sowie nach § 434 III die Falschlieferung und die Mindermenge

vereinbarte Beschaffenheit

Bild 17: Der Sachmangel


ssss1

3. Die Beweislast

82

§ 363

4. Die vereinbarte Beschaffenheit der Kaufsache

4.1 Die Beschaffenheit der Kaufsache

83

§ 434 I 1negative Abweichung der „Ist-Beschaffenheit“ von der „Soll-Beschaffenheit“nicht nur die wertbildenden körperlichen Eigenschaften, sondern auch die tatsächlichen und rechtlichen Beziehungen der Sache zur Umwelt

Letztlich bestimmt die Verkehrsanschauung, also die Rechtsprechung, was alles die Beschaffenheit einer Kaufsache ausmache[195].

Beispiele

Grundstücke

- Größe und Wohnfläche (BGH NJW 91, 912); die Größe des verkauften Grundstücks wird durch einen Lageplan, der der abweichenden „ca-Angabe“ vorgeht, eindeutig bestimmt (BGH NJW 2012, 373); - Baujahr des Gebäudes (BGH NJW 2017, 150); - Alter der Heizung, Elektro- und Sanitärinstallation (BGH NJW 95, 45); - Behördliche Genehmigung und Abnahme der aufstehenden Gebäude (BGH NJW 98, 535; 2011, 142: Ein Teil des Gebäudes ist baurechtlich nicht genehmigt; Ersatz des anteiligen Minderwerts; NJW 2013, 2182: fehlende Baugenehmigung für den Umbau); - Fehlen bestimmter Baumängel oder -schäden (BGH NJW 95, 45); - Bebaubarkeit nach den Vorschriften des öffentlichen Baurechts (BGH 117, 159; NJW 79, 2201; 87, 2513), Bebaubarkeit in bestimmter Art und Weise (BGH NJW 99, 3481), Baubeschränkung durch Baulast (BGH NJW 2011, 3640; 2017, 1666) und Unverbaubarkeit der Sicht (RG 161, 330); - Ertragsfähigkeit eines Mietshauses (BGH NJW 89, 1795; 90, 902; 98, 534) sowie Ruf eines Hotels (BGH NJW 92, 2564: Stundenhotel); - nicht

Kraftfahrzeuge


Правообладателям