Читать книгу Flügel auf! онлайн

21 страница из 69

„Ja, wenn wir nur die Rechten dazu sind“, meinte Iversen mit einem halben Seufzer, „wenn es nur wirklich weiter geht!“

„O gewiss!“ rief die Frau, und es kam ein stilles Leuchten in ihre Augen, das sich allmählich über all ihre Züge verbreitete; „immer aufwärts, den Glauben geben wir nicht auf! Und das ist ja auch der Sinn Ihrer Lehre, wenn ich gestern recht verstanden habe. Wir sehen nie das Ganze, weil wir kurzsichtige Geschöpfe sind. Das sind alles Etappen; man kann nicht allem zustimmen, aber die Hauptsache ist, dass wir uns nicht zufrieden geben!“ Sie brach ab und lächelte. „Ich möcht es wohl erleben, wie Sie die Welt umkrempeln,“ sagte sie lebhaft.

„Ach wir! Ich fürchte, wir werden gar nichts umkrempeln. Vielleicht unsere Kinder.“ Iversen wurde immer skeptisch, sobald der andere zuversichtlich ward. „Übrigens, Sie haben recht, das Erreichte – was liegt daran? Der Wille zu erreichen, auf den kommt es an.“

„Nein, am Erreichen liegt nichts.“ Sie versank in Gedanken.

Abends im Theater sah Iversen das Anneli wieder. Es saß sittsam neben der Großmutter, auf seiner anderen Seite ein graubärtiger untersetzter Herr, der ihnen bekannt zu sein schien, denn er sprach über das Mädchen hinweg zu der Alten. Anneli klappte mit einer gewissen stilisiert mädchenhaften Miene den Fächer auf und zu und schien taube Ohren zu machen, weil man es von ihr verlangte. Es hatte einen scharfen Zug um den Mund bekommen, übrigens sah es sehr hübsch aus, ein breiter Spitzenkragen über einem graublauen Kleide stand gut zu dem hellblonden gekräuselten Haar. Iversen horchte auf sein Herz, aber es gab keinen lauteren Schlag. Die da sehen aus wie die verkörperte Langeweile, dachte er. Anneli, das ist die hübsche Langeweile, die Großmutter ist die medisante Langeweile (übrigens hat das Mädchen diesen Zug von ihr geerbt, und er wird bald all ihre sonstige Lieblichkeit aufgesogen haben), der Graubart ist die lüsterne Langeweile, denn dass er das Mädchen anredet, wenn er mit der Alten spricht, ist nur zu deutlich. Und in dies Geschöpfchen hab’ ich einmal Himmel und Erde hineingelegt, und ihr Lächeln war mein Paradies.


Правообладателям