Читать книгу Die vierzehnte Etappe. Radsportgeschichten онлайн
83 страница из 98
Van der Velde wird ihm in der Tour de Romandie wohl mal begegnet sein, aber als er nach dem Ende von Lüttich–Bastogne–Lüttich sagte, er habe gewusst, dass Fuchs kein außergewöhnlicher Sprinter sei, bekam ich den Eindruck, dass er sich das nur ausgedacht hatte. Vermutlich hatte er nach der Zieldurchfahrt schnell jemanden gefragt, wie Fuchs hieß, damit er nicht über »meinen Fluchtgenossen« oder »diesen alten Schweizer« reden musste.
Na gut, Van der Velde gewann den Sprint ohne Probleme. Lüttich–Bastogne–Lüttich atmete erleichtert auf.*
* Van der Velde wurde später wegen Dopings disqualifiziert, und Fuchs wurde zum Sieger erklärt.
DIE ETHIK DES LETZTEN RADES
Die flämischen Zeitungen debattieren immer noch über die Art und Weise, mit der ein gewisser Francis Balhan vor einigen Wochen den wichtigsten belgischen Klassiker für Amateure gewann. Balhan war Teil einer frühen, spielerisch gemeinten Attacke, die zur Überraschung aller aber die entscheidende war.
Hundertfünfzig Kilometer lang, vier Stunden, fuhr Balhan in der Gruppe am letzten Rad. Er fuhr keinen einzigen Meter an der Spitze und er gewann den Sprint. Es war sein erster Sieg überhaupt. Zwischen den Zeilen der flämischen Zeitungen flammt noch die Weißglut, und bestimmt hundert Mal wird erwähnt, dass Balhan ein Wallone ist. Die letzte Generalisierung finde ich ungerecht; viel realistischer ist die Beobachtung, dass man sich in Belgien verglichen mit den Niederlanden um Rennethik herzlich wenig schert. In Belgien wird überaus launisch Rennen gefahren, mit vielen unverständlichen Attacken und sinnlos entstehenden Lücken. In Sinaai-Waas, am 4. August 1975, war ich nach der Hälfte des Rennens mit zwei Belgiern übrig geblieben, weit hinter einer unerreichbaren, neun Mann starken Spitzengruppe und weit vor den Verfolgern. Wir hatten mindestens noch anderthalb Stunden vor uns. Was wäre dann selbstverständlicher, als die armselige Schaluppe zusammen nach Hause zu rudern? Aber nein, eine normale Ablösung an der Spitze schien nicht möglich, wie Pistolenkugeln rissen die Herren aus, von mir weg, und wenn sie aus Ohnmacht wieder eingeholt wurden, weigerten sie sich, an der Spitze mal so richtig in die Pedale zu treten.