Читать книгу Soziale Arbeit in der Justiz. Professionelles Selbstverständnis und methodisches Handeln онлайн

42 страница из 79

Aus diesen grundlegenden Annahmen ergibt sich folgende (ökosoziale) Hilfestrategie: Es muss gelingen, in einem für Klient*innen überschaubaren Hilfeprozess diese in die Lage zu versetzen, das eigene Lebensmanagement mit den verschiedenen Facetten (ökonomische Komponente, Beziehungen, Freizeitbeschäftigung, Arbeit, Wohnen) in den Griff zu bekommen. Darüber hinaus gilt es, sie zu befähigen, die sich zukünftig stellenden Herausforderungen strategisch, d. h. langfristig planend, anzugehen. Dabei darf nie die Einbettung der Klient*innen in ihre Umwelt vergessen werden. Soziale Arbeit in einem ökosozialen Verständnis findet deshalb auf drei Systemebenen statt (Mühlum 1994; Wendt 1990, 19).

• Auf der Mikrosystem-Ebene:

Diese Ebene betrifft die Person des*der Klient*in und sein*ihr unmittelbares Umfeld.

• Auf der Mesosystem-Ebene:

Diese Ebene zielt auf die soziale Nahumwelt, Freund*innen, Bekannte, Gruppen und Kreise, sowie die soziale Infrastruktur.

• Auf der Makrosystem-Ebene:

Diese Ebene betrifft die überregionalen Systeme wie das Wirtschafts-, Bildungs- und Sozialsystem.


Правообладателям