Читать книгу Schuldrecht nach Anspruchsgrundlagen. samt BGB Allgemeiner Teil, eBook онлайн

213 страница из 217

7. Der Widerruf des Verbrauchers

7.1 Das Widerrufsrecht des Verbrauchers und seine Ausnahmen

322

§ 495 I§ 355§§ 355, 356b, 357a III, 358-361

§ 495 IIunwiderruflich:

- vertragliche Umschuldung, - notariell beurkundete Darlehensverträge, - Überziehungskredite

7.2 Form und Frist des Widerrufs

§ 355 I 2§ 355 I 3§ 355 I 4§ 355 I 5

Der Widerruf ist ein Gestaltungsrecht, mit dem der Verbraucher sich leicht vom Darlehensvertrag lösen kann, auch noch nach Kündigung und vertraglicher Aufhebung des Vertrags[74].

§ 355 IIWiderrufsfrist§ 356b

Art. 247 § 6 II EGBGB die Belehrung über die Widerrufsfrist

§ 361 III

Art. 229 § 38 III EGBGB für ImmobiliardarlehenDie Widerrufsrechteerloschenspätestens am 21.6.2016.

7.3 Die Rechtsfolgen des Widerrufs

§ 355 I 1§ 355 III 1Der Widerruf verwandelt das vertragliche Darlehensverhältnis in ein gesetzliches Rückgewährschuldverhältnis.

§ 357a III

mehreren Verbrauchern§ 139

8. Die verbundenen Verträge

8.1 Der Widerruf des Verbrauchers

323

Widerruf eines verbundenen Vertrags§ 358 I


Правообладателям