Читать книгу Sportpädagogik. Eine Grundlegung онлайн
88 страница из 112
3.2 Zur Systematik des Aufgabenspektrums
Wozu gibt es die Sportpädagogik? Welche Aufgaben verfolgt die Sportpädagogik? Wodurch verdient sie ihre Originalität gegenüber den anderen Teildisziplinen innerhalb der Sportwissenschaft, aber auch mit Blick auf die Erziehungswissenschaft? Solche Fragen lassen erkennen, dass es hierbei auch um die Darstellung von wissenschaftlichen Leistungen geht, mit denen sich die Sportpädagogik in das Ensemble der Teildisziplinen der Sportwissenschaft einbringt und ihr besonderes Profil schärft. Eine tragfähige Arbeitsbasis für die Darstellung des Spektrums der Sportpädagogik bildet z. B. das Aufgabengerüst aus dem Lehrbuch zur Sportpädagogik von Balz und Kuhlmann (2003, S. 24). Solche Aufgaben beziehen sich prinzipiell auf die Zusammenhänge von Sport und Erziehung, und zwar in (mindestens) vierfacher Hinsicht:
• Deskription: Diese Aufgabe der Sportpädagogik soll verdeutlichen, das jeweilige Sportengagement von Menschen sowie Entwicklungen im Sport differenziert in Art und Ausmaß zu beobachten und zu beschreiben. So gesehen umfasst Deskription die Grundlage für Aufklärung in pädagogischer Perspektive.