Читать книгу Das Geld in der Geschichte онлайн

7 страница из 60

In Bezug auf die rechnerische Einteilung im Münzwesen war den Griechen die geheimnisvolle Zahl 12 – die selbst in der Ordnung des Kosmos ihre Bedeutung zu haben scheint – richtungweisend, während die semitischen Handelsvölker mit dem Dezimalsystem rechneten. Der griechische Silberstater zählte 12 Obolen; der Obolos war die kleinste Münze. Eine Zwischengröße stellte die Drachme* dar, die wohl die gebräuchliche Münze für den alltäglichen Marktverkehr gewesen sein dürfte; diese Münze hatte den Wert von 6 Obolen. Neben dem Silberstater gab es auch Goldstater. Den Handelsgeschäften der Großkaufleute diente die Mine, die den Wert – d.h. das Silbergewicht – von 60 Drachmen hatte, als gebräuchliche Münze; 60 Minen waren ein Talent.

(* Drachme bedeutet griechisch »das Gefasste« und betraf ursprünglich eine Gewichts- und dann eine Rechnungseinheit. Gewichts- und Wertunterschiede wurden in Teilen oder im Mehrfachen der Drachme dargestellt; die doppelte Drachme war das »Didrachmon«, die Vierfachdrachme hieß »Tetradrachmon«, eine selten geprägte Münze war die achtfache Drachme, das »Oktodrachmon«, wohingegen die Dekadrachme als das Zehnfache der Grundeinheit wieder häufiger vorkam.)

Правообладателям